Gewerbe - Sachkenntnisprüfung zum Verkauf freiverkäuflicher Arzneimittel ablegen
Gewerbe - Sachkenntnisprüfung zum Verkauf freiverkäuflicher Arzneimittel ablegen
- Der Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken darf nur betrieben werden, wenn das Unternehmen eine entsprechende Person mit der erforderlichen Sachkenntnis beauftragt hat.
- Bei Unternehmen mit mehreren Betriebsstellen muss für jede Betriebsstelle eine sachkundige Person anwesend sein.
- Prüfende Stelle ist die zuständige Industrie- und Handelskammer.
Leistungsbeschreibung
Der Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken darf gemäß § 50 des Arzneimittelgesetzes (AMG) nur betrieben werden, wenn der Unternehmer/ die Unternehmerin oder eine beauftragte Person die erforderliche Sachkenntnis besitzt. Bei Unternehmen mit mehreren Betriebsstellen muss für jede Betriebsstelle eine sachkundige Person anwesend sein. Die Industrie- und Handelskammern sind hier gemäß § 9 der Verordnung über den Nachweis der Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln in Verbindung mit § 1 der Arzneimittel-Aufgabenübertragungsverordnung die prüfende Stelle.
Verfahrensablauf
Die Sachkenntnisprüfung bei der IHK erfolgt schriftlich, teilweise am PC. Die Prüfungsdauer beträgt 75 Minuten.
Der Prüfungsbogen besteht aus 50 Single-Choice-Testfragen (je 1 Punkt) und 5 offenen Prüfungsfragen zu den Pflanzendrogen (Teedrogen, Arzneidrogen) aus der Drogenliste (Erkennen und Benennen der Droge, Hauptanwendungsgebiet und dazu passender Hauptinhaltsstoff, maximal je 3 Punkte pro Frage).
Insgesamt sind bei der Sachkundeprüfung 65 Punkte erreichbar (50 Punkte durch die Single-Choice-Testfragen, 15 Punkte durch die offenen Fragen zu den Teedrogen).
Es müssen mindestens 33 Punkte erreicht werden, um die Prüfung der Sachkenntnis zu bestehen. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfungsteilnehmer ausreichende Kenntnisse und Fertigkeiten über das ordnungsgemäße Abfüllen, Abpacken, Kennzeichnen, Lagern und Inverkehrbringen von freiverkäuflichen Arzneimitteln sowie Kenntnisse über die für diese Arzneimittel geltenden Vorschriften besitzt.
Im einzelnen ist festzustellen, ob der Prüfungsteilnehmer
- das Sortiment freiverkäuflicher Arzneimittel übersieht,
- die in freiverkäuflichen Arzneimitteln üblicherweise verwendeten Pflanzen und Chemikalien sowie die Darreichungsformen kennt,
- offensichtlich verwechselte, verfälschte oder verdorbene freiverkäufliche Arzneimittel erkennen kann,
- freiverkäufliche Arzneimittel ordnungsgemäß, insbesondere unter Berücksichtigung der Lagertemperatur und des Verfalldatums, lagern kann,
- über die für das ordnungsgemäße Abfüllen, Abpacken und die Abgabe freiverkäuflicher Arzneimittel erforderlichen Kenntnisse verfügt,
- die mit dem unsachgemäßen Umgang mit freiverkäuflichen Arzneimitteln verbundenen Gefahren kennt,
- die für freiverkäufliche Arzneimittel geltenden Vorschriften des Arzneimittelrechts und des Rechts der Werbung auf dem Gebiet des Heilwesens kennt.
Zuständige Stelle
Industrie- und Handelskammern (IHK) in Meckelnburg-Vorpommern
Welche Gebühren fallen an?
IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern: Prüfungsgebühr 65,00 Euro
IHK zu Rostock: Prüfungsgebühr 110,00 Euro
IHK zu Schwerin: Prüfungsgebühr 85,00 Euro
Welche Fristen muss ich beachten?
Anmeldefrist: mindestens 4 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin
Hinweis: Die Sachkenntnisprüfung wird nur bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer ist individuell je nach Anmeldung.
Rechtsgrundlage
- § 50 Arzneimittelgesetz (AMG)
- §§ 1-5 Verordnung über den Nachweis der Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
- § Section 50 of the German Medicinal Products Act (AMG)
- §§ 1-5 Ordinance on proof of expertise in the retail sale of over-the-counter medicinal products
- § § 50 niemieckiej ustawy o produktach leczniczych (AMG)
- §§ 1-5 Rozporządzenie w sprawie dowodu posiadania wiedzy specjalistycznej w zakresie detalicznej sprzedaży produktów leczniczych wydawanych bez recepty
- § 50 Arzneimittelgesetz (AMG)
- §§ 1-5 Verordnung über den Nachweis der Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
- § 50 Arzneimittelgesetz
- Verordnung über den Nachweis der Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln (AMSachKV)
- Arzneimittel-Aufgabenübertragungsverordnung - AAÜVO) vom 17. November 1997
- § Section 50 of the German Medicinal Products Act (AMG)
- §§ 1-5 Ordinance on proof of expertise in the retail sale of over-the-counter medicinal products
- § Section 50 of the Medicinal Products Act
- Ordinance on the Proof of Expertise in the Retail Sale of Over-the-Counter Medicinal Products (AMSachKV)
- Ordinance on the Transfer of Pharmaceutical Tasks (AAÜVO) of November 17, 1997
- § § 50 niemieckiej ustawy o produktach leczniczych (AMG)
- §§ 1-5 Rozporządzenie w sprawie dowodu posiadania wiedzy specjalistycznej w zakresie detalicznej sprzedaży produktów leczniczych wydawanych bez recepty
- § art. 50 ustawy o produktach leczniczych
- Rozporządzenie w sprawie dowodu posiadania wiedzy specjalistycznej w zakresie detalicznej sprzedaży produktów leczniczych dostępnych bez recepty (AMSachKV)
- Rozporządzenie w sprawie przekazywania zadań farmaceutycznych (AAÜVO) z dnia 17 listopada 1997 r.
Anträge / Formulare
Was sollte ich noch wissen?
- IHK zu Schwerin - Nachweis der Sachkenntnis mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
- IHK Neubrandenburg Sachkenntnisprüfung zum Handel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
- IHK zu Rostock Sachkenntnisprüfung zum Handel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
- IHK zu Schwerin - Proof of expertise with over-the-counter medicines
- IHK Neubrandenburg examination of expertise in the trade with over-the-counter medicines
- Rostock Chamber of Industry and Commerce (IHK) Examination of expertise in the trade of over-the-counter medicines
- IHK zu Schwerin - Dowód kompetencji w zakresie leków dostępnych bez recepty
- IHK Neubrandenburg Test ekspercki dotyczący handlu lekami dostępnymi bez recepty
- Izba Przemysłowo-Handlowa w Rostocku (IHK) Test wiedzy specjalistycznej w zakresie handlu lekami dostępnymi bez recepty