Fischerei - Fischerreiabgabe M-V bezahlen
Fischerei - Fischerreiabgabe M-V bezahlen
Textblöcke ein-/ausklappen- Entrichtung der Fischereiabgabe durch Erwerb einer Fischereiabgabemarke, um den Fischereischein auf Lebenszeit des Landes M-V für das jeweilige Kalenderjahr gültig zu machen
Leistungsbeschreibung
Die Entrichtung der Fischereiabgabe ist notwendig, um den Fischereischein auf Lebenszeit des Landes M-V für das jeweilige Kalenderjahr gültig zu machen.
Verfahrensablauf
- Zahlung der Abgabe
- Erhalt des Nachweises der Entrichtung der Fischerabgabe
Zuständige Stelle
An dieser Stelle muss eine Auswahl getroffen werden, um die letztlich zuständige Stelle zu ermitteln.
Sind Sie Angler/Freizeitfischer?
- Bei "Ja" klicken Sie auf " Weiter mit örtliche Ordnungsbehörde (Kommunen)"
- Bei "Nein" klicken Sie auf "Weiter mit Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern"
- Weiter mit örtliche Ordnungsbehörde (Kommunen)
- Weiter mit Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
- Continue with local regulatory authority (municipalities)
- Continue with State Office for Agriculture, Food Safety and Fisheries Mecklenburg-Western Pomerania
- Kontynuacja współpracy z lokalnymi organami regulacyjnymi (gminami)
- Rolnictwa, Bezpieczeństwa Żywności i Rybołówstwa Meklemburgii-Pomorza Przedniego
Voraussetzungen
keine
Welche Gebühren fallen an?
Die Fischereiabgabe kostet je Kalenderjahr 10,00 EUR.
Bearbeitungsdauer
- Bei persönlichem Erscheinen in der Ordnungsbehörde sofort
- bei postalischem Antrag bis fünf Arbeitstage
Rechtsgrundlage
- § 9 Landesfischereigesetz (LFischG M-V)
- § 3 Abs. 1 Fischereischeinverordnung (FSchVO M-V)
- § Section 9 of the State Fishing Act (LFischG M-V)
- § Section 3 (1) of the Fishing License Ordinance (FSchVO M-V)
- § 9 państwowej ustawy o rybołówstwie (LFischG M-V)
- § 3 ust. 1 rozporządzenia w sprawie licencji połowowych (FSchVO M-V)
Rechtsbehelf
Widerspruch
Anträge / Formulare
Formloser Antrag
Urheber
Fachlich freigegeben durch
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern