BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

Wiedereinstiegsrechner


Leistungsbeschreibung

Der Wiedereinstiegsrechner des Bundesgleichstellungsministeriums ermittelt mit wenigen individuellen Angaben, welches Entgelt berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger ungefähr erzielen können. Auch die zusätzlichen Rentenansprüche, die Beschäftigte damit erwerben, werden berechnet.

Der erwartete monatliche Bruttolohn wird mittels statistischer Verfahren auf Basis der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geschätzt.

Die den Schätzungen zugrunde liegenden Analysen wurden durch das Fraunhofer FIT durchgeführt, das auch die Berechnungsregeln für den Nettolohn und die Rentenansprüche jährlich überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Das Ergebnis stellt lediglich eine Schätzung dar, welche mit Unsicherheit behaftet ist. Etwaige Tarifverträge bleiben bei der Schätzung unberücksichtigt. Was Sie tatsächlich bei einer künftigen Beschäftigung verdienen können, hängt von Ihrem individuellen Arbeitsplatz ab.

Wir haben versucht, den Wiedereinstiegsrechner nutzungsfreundlich zu gestalten. Um die erforderlichen Eingaben für Sie gering zu halten, bleiben einige Faktoren außen vor, die Ihren Brutto- und Nettolohn sowie Rentenanspruch beeinflussen können. Dazu gehört zum Beispiel die Anrechnung von Kindererziehungszeiten.